Wir sind Mitglied des BDS Ammersee Nordwest
Caipirinha Partyband
„Der BDS bietet mir in meiner Region eine hervorragende Gelegenheit, mich vor Ort mit Gleichgesinnten in geselliger Runde auszutauschen und so einen nachhaltigen Beitrag in der Zusammenarbeit mit kreativen und lokalen Unternehmern zu leisten.“
Als Profi Musiker bin ich seit über 40 Jahren unterwegs und kann in dieser Zeit auf über 3000 Auftritte in D, A, CH, USA, I, LI und den VAR zurückblicken. Alle diese Erfahrungen habe ich in einer Event- und Veranstaltungs- GmbH gebündelt, welche ich als CEO führe und stelle sie meinen Kunden am Ammersee und Fünfseenland / Oberbayern im Bereich B2B und B2C gerne zur Verfügung. Alles aus einer Hand von Beratung bis Event, von Werbung im Netz bis Social Media und SEO, Homepage Erstellung, Google Ads sowie Bild-, Audio– & Videobearbeitung.
Bund der Selbständigen – Gewerbeverband Bayern
Der Bund der Selbständigen – Gewerbeverband Bayern e.V. ist ein Interessenverband des kleinen Mittelstandes in Bayern. Er hat seinen Sitz in München. Er bezeichnet sich als parteineutral, branchenübergreifend und unabhängig. Ziel ist die Förderung der Kultur der Selbständigkeit in Bayern.
Im 18. Jahrhundert entstanden in Bayern erste Gewerbevereine, in denen lokale Interessen von Gewerbetreibenden vertreten wurden. Mitte des 19. Jahrhunderts kam es zu einer Gründungswelle örtlicher Gewerbevereine. Dies erfolgte aus dem wachsenden demokratischen Verständnis heraus und vor dem Hintergrund eines erstarkenden Bürgertums. Im Jahr 1874 wurde in Nürnberg der Verband Bayerischer Gewerbevereine gegründet, der Vorläufer des BDS Bayern.
Nach dem Ersten Weltkrieg fusionierte der Verband Bayerischer Gewerbevereine mit dem 1883 gegründeten Bayerischen Handwerkerbund, beziehungsweise dem Bayerischen Handwerker- und Gewerbebund – beides waren Gründungen des Allgemeinen Gewerbevereins München – zum Bayerischen Gewerbebund. Während der Zeit des Nationalsozialismus wurde der Bayerische Gewerbebund im Jahr 1934 aufgelöst.
Nach dem Zweiten Weltkrieg kam es ab 1948 wieder zur Gründung von örtlichen Gewerbevereinen, so in München, wo der Allgemeine Gewerbeverein wiederbelebt wurde. 1951 gründeten Mitglieder des Allgemeinen Gewerbevereins München den Deutschen Gewerbeverband e.V. als bundesweite Vereinigung mit Sitz in München. Fünf Jahre später, wurde zusammen mit anderen Handels- und Gewerbevereinen der Deutsche Gewerbeverband, Landesverband Bayern e.V. gegründet.
1999 kam es in Nürnberg zur Umbenennung in Bund der Selbständigen/Deutscher Gewerbeverband, Landesverband Bayern e.V. Dies trug dem allgemeinen Strukturwandel Rechnung, denn immer mehr Unternehmen und freie Berufe zählen sich nicht mehr zum „Gewerbe“ im klassischen Sinne. 2008 wurde in München eine Umbenennung in Bund der Selbständigen – Gewerbeverband Bayern e.V. (BDS Bayern) beschlossen.
BDS Bayern: Wissen. Service. Netzwerk.
Seit 1874 vertritt der BDS Bayern die Interessen des selbständigen Mittelstandes. Parteineutral, branchenübergreifend und unabhängig. In Europa, Deutschland, Bayern und vor Ort. Das lebendige Netzwerk der Unternehmen und Selbständigen sowie das Dienstleistungsangebot des BDS Bayern leisten darüber hinaus ihren Beitrag für den unternehmerischen Erfolg unserer Mitglieder.